Meistens wird auf Internetseiten eine schöne heile Welt dargestellt. Auf dieser Seite dreht sich alles um das Thema Regen und Schlechtwetter. Hier finden Sie daher Ideen für gemeinsame Ausflüge mit Kindern bei Schlechtwetter in den einzelnen Bundesländern
Es ist Wochenende und sie wollen in Solingen etwas mit ihren Kindern unternehmen? Aber die Wetterprognose prophezeit Regen? Es wird dann schon deutlich schwieriger ein passendes Ausflugsziel in Solingen zu finden.Sie sind auf der Suche nach Ideen in Solingen und der angrenzenden Region für gemeinsame Freizeitaktivitäten mit ihren Kindern, die sich auch für schlechtes Wetter eignen?
Tatsächlich gibt es aber auch im Raum Solingen Ausflugsziele, die für Schlechtwetter geeignet sind.
Dabei haben wir uns weitgehendst bemüht nur Ausflugstipps zusammen zu stellen, die für Kinder in verschiedenen Altersstufen geeignet sind.
Sie finden hier einige Empfehlungen für Unternehmungen im Raum Solingen, die man eigentlich bei jedem Wetter unternehmen kann.
Sie haben übrigens die Möglichkeit die Ausflugsziele auf dieser Seite zu bewerten. Wir würden uns über einen kurzen Erfahrungsbericht ihrerseits nach dem Besuch des Ausflugszieles freuen.
Ob es in Solingen nun wirklich Sonnenschein gibt, das entnehmen Sie bitte der Wetterprognose für Solingen auf dieser Seite.
Die Klingenstadt Solingen
Solingen mit insgesamt 155316 Einwohnern ist eine kreisfreie Stadt und liegt im Bergischen Städtedreieck. Solingen liegt im Westen von Nordrhein-Westfalen.
Die erste urkundliche Erwähnung von Solingen findet sich 1067. Ab Beginn des 13. Jahrhunderts ist in Solingen das Klingenhandwerk nachweisbar. Die Stadt Solingen ist weltweit als Zentrum der deutschen Klingen-, Messer- und Schneidwarenindustrie bekannt.
Alles im grünen Bereich in Solingen im Bergischen Städtedreieck
Hier ist die Welt noch in Ordnung. 26 Prozent des Stadtgebietes werden forstwirtschaftlich genutzt, 24 Prozent sind Wiesen, Viehweiden und Getreidefelder. Solingen ist städtisch geprägt, jeder Quadratkilometer wird von 1734 Einwohner bewohnt. 48 % des Stadtgebietes sind Verkehrsfläche (Straßen, Gewerbegebiete und Siedlungsfläche). Solingen liegt 223 m hoch in einer Hügellandschaft. Der höchste Berg in der Region ist der Burggrafenberg im benachbarten Wuppertal mit 283 m Höhe.
Sinflutartige Regenfälle in Solingen
In Solingen bleibt der Regenschirm sowieso nur an 159 Tagen ganz zuhause. Damit regnet es selbst für deutsche Verhältnisse in Solingen besonders häufig Wer im Raum Solingen den Eindruck hat, dass hier besonders schlechtes Wetter herrscht, der hat recht. Die Wolkenberge bringen hier in Nordrhein-Westfalen immerhin durchschnittlich 1183 Liter Regen. Die Regenmenge, die in Solingen pro Regentag fällt reicht mit 5.7 Litern immerhin zum Putzen einer Zwei-Zimmer-Wohnung. Im nur wenige Kilometer entfernten Köln fällt übrigens pro Regentag mit durchschnittlich 3.4 Litern Regen im Vergleich zu Solingen immerhin -2.3 Liter weniger Niederschlag pro Regentag. Wenn es in Solingen mal nicht regnet, dann bedeutet das noch lange nicht, dass gleich die Sonne scheint. Über Sonnenschein darf man sich in Solingen an durchschnittlich 1504 Stunden im Jahr freuen.Wettervorhersage für die Region SolingenViele der hier von uns vorgeschlagenen Freizeitaktivitäten in der Region Solingen sind vom Wetter abhängig.
Die Wetterprognose für Solingen wurde von www.wetter-api.de zur Verfügung gestellt.
Ausflugsziele mit Kind in Solingen bei Regenwetter
Bei Regenwetter gibt es in der Gegend um Solingen einige Ausflugsziele, die selbst bei Schlechtwetter mit Kindern besucht werden können. Billiard kann man auch bei Regenwetter spielen. Und ein Ausflug ins Kino ist ebenfalls eine Idee für Schlechtwetter.
Jetzt im Winter sind viele vom Wetter unabhängige Freizeitaktivitäten nicht möglich. Draußen ist es oft naß und kalt und Freizeitaktivitäten im Freien sind kaum möglich. An solchen Regentagen läd das H2O Badeparadies in Remscheid zu einem Besuch ein. Dieses Schwimmbad in Remscheid bietet einen 60 m Wildwasserfluss, eine 20 m Röhrenrutsche, eine Steilrutsche, ein Erlebnisbecken mit Kletternetz und Hängebrücke, einen Kinderspielbereich, ein 25 m Sportbecken, einen Sprungturm und ein Solebecken. In diesem Badeparadies ist ungetrübter Badespass auch bei kalten Außentemperaturen garantiert. Für die Kinder wird das Rutschen auf der Wasserrutsche vermutlich das absolute Highlight sein. Für Babys und Kleinkinder bietet das Kleinkinderbecken ausreichend Spielmöglichkeiten. Ein Ausflug in das H2O Badeparadies in Remscheid eignet sich bestens für gemeinsame Unternehmungen mit ihrem Kind im Raum Solingen [Erfahrungsbericht schreiben]
Der Drang auf irgendwas hochzuklettern ist uns bereits als Kind in die Wiege gelegt. Das A-Werk in Leverkusen bietet eine Indoor Kletteranlage. Geschützt in einer Halle kann man hier unabhängig vom Wetter oder der Jahreszeit herumkraxeln. Auf einer Fläche von 0 m² kann man in der Kletterhalle in zu 11 klettern. In der Senkrechten können die Kinder sich kalkulierbaren Wagnissen aussetzen, dabei Erfolg und Misserfolg erleben und lernen, damit umzugehen. Kinder lernen beim Klettern, gemeinschaftlich für etwas verantwortlich zu sein, und verbessern ihre Kooperationsbereitschaft. Kinder, die sich ausreichend bewegen, sind konzentrierter, aufnahmefähiger und wacher. Bewegung steigert die Leistungs- und Lernfähigkeit von Kindern. Klettern in einer Kletterhalle sollten erst Kinder ab dem schulpflichtigen Alter. Der Ausflug in die Kletterhalle nach Leverkusen eignet sich für die Ganze Familie. [Erfahrungsbericht schreiben]
Beste Wintersportbedingungen auch mitten im Sommer herrschen ganzjährig in der Indoor Skihalle in Bottrop. Für das entsprechende Winterwetter in der Skihalle in Bottrop sorgt eine Kühlanlage und mehrere Schneekanonen beschneien die Skipiste. Im Alpincenter gibt es eine 300 Meter lange Indoor-Skipiste und alles, was für alpine Hochstimmung nötig ist. Aufgrund der unterschiedlichen Gefälle ist die Skipiste sowohl für Anfänger, als auch fortgeschrittene Skifahrer geeignet. Der steilste Pistenabschnitt hat eine Neigung von 24 Prozent und sorgt für einen rasanten Schwung bei der Abfahrt. Damit man wieder den Hang hinauf kommt, stehen 3 Lifte bereit. Wer keine Skiausrüstung hat,der kann sich diese im Alpincenter ausleihen. Selbst der Après Ski-Spaß kommt in der Indoor Skihalle in Bottrop nicht zu kurz. Insgesamt 2 Einkehrmöglichkeiten sorgen in der Indoor Skihalle in Alpincenter für das leibliche Wohl. Eltern und Kinder können in der Indoor Skihalle in Bottrop einen Tag lang ungetrübtes Skivergnügen erleben. Der Preis für einen Tag Skifahren in Bottrop ist ungefähr mit einem Tag Skiurlaub in den Alpen zu vergleichen. Wer mit dem Auto anreist, der findet ausreichend kostenlose Parkplätze an der Skihalle in Bottrop. [Erfahrungsbericht schreiben]
Erfahrungsberichte: "Tolles Ausflugsziel mit echtem Winterfeeling. Der Preis ist zwar heftig, dafür erhält man einen Tag Winterurlaub mit einem tollen Skierlebnis. Absolut empfehlenswert." geschrieben von Marion Berg am 08.03.2016
Eisstadion in Solingen
Foto: Eisbahn in Solingen
Ein besonderer Ausflugstipp für kleine Eisprinzessinnen und Eisprinzen ist das Eisstadion in Solingen. Hier können Erwachsene und Kinder unabhängig von der Außentemperatur auf zwei Kufen über das Eis gleiten. Kinder können Schlittschuh laufen relativ schnell erlernen. Die Eltern können ihr Kind auf beiden Seiten an der Hand halten. Für Kinder, die bereits Inliner fahren können, ist das Gleiten auf Kufen leichter zu lernen. Für den Ausflug in das Eisstadion in Solingen sollten ihre Kinder die passende Kleidung mitnehmen. Wichtig sind neben warmer Kleidung vor allem Handschuhe. Zum einen tut man sich mit Handschuhen nicht so weh, wenn man fällt und sich auf dem Eis aufstützt. Zum anderen schützen Handschuhe vor den scharfen Kufen, die überall um einen herum unterwegs sind. Auch im Eissstadion in Solingen gilt: Kinder brauchen beim Schlittschuhlaufen Kleidung, die sie warm hält, die ihnen aber auch genug Bewegungsfreiheit lässt. Bevor Sie Schlittschuhe kaufen, sollten sie diese zunächst probeweise ausleihen. Die Eisbahn in Solingen ist auf jeden Fall einen Ausflug mit der ganzen Familie wert. [Erfahrungsbericht schreiben]
Die Sterne faszinieren die Menschheit schon seit der Steinzeit. Der Sternenhimmel fasziniert Menschen aller Generationen. Tatsächlich kann man die Astronomie als eine der ältesten Wissenschaften bezeichnen. Früher hatte die Astronomie bei der Bestimmung der Jahreszeiten eine besondere Bedeutung. Planetarien, wie das Planetarium in Solingen bringen uns den Himmel und ferne Galaxien zum Greifen nahe. Wie groß ist der Weltraum? Gibt es Leben da draußen? Und welche Sterne kann man eigentlich am aktuellen Winterhimmel sehen? Diese und ähnliche Fragen bekommen sie bei einem Besuch im Planetarium im benachbarten Solingen sicherlich beantwortet. Mittels moderner Präsentationstechnik wird im Planetarium in Solingen der Sternenhimmel an die Kuppel des Planetariums projeziert. Im Planetarium in Solingen befindet sich auch eine Sternwarte. In sternenklaren Nächten haben die Besucher die Möglichkeit die Sterne live durch das Teleskop zu betrachten. Weil es im Planetarium absolut dunkel ist, kann das bei Kleinkindern Ängste auslösen. Sinnvoll ist ein Besuch im Planetarium in Solingen erst mit Kindern ab dem schulpflichtigen Alter. [Erfahrungsbericht schreiben]
Wie beschäftige ich meine Kinder, wenn das Wetter schlecht ist? Eine Alternative sind bei solchem Wetter sogenannte Indoorspielplätze. Jede Menge an Spielgeräten und Attraktionen warten in einem solchen Indoorspielplatz darauf entdeckt zu werden. Das Tiki Kinderland in Solingen läd Kinder dazu ein stundenlang nach Lust und Laune herum zu toben. Bei den meisten Aktivitäten dürfen die Eltern einfach nur zuschauen. Erfreulich, dass das Tiki Kinderland in Solingen ein Schnellrestaurant bietet, in dem man Getränke und verschiedene Snacks bestellen kann. Der Ausflug in den Indoorspielplatz in Solingen kann also nicht nur wegen den recht hohen Eintrittspreisen recht kostspielig werden. Dafür ist aber der Ausflug in den Indoorspielplatz in Solingen zumindest für ihr Kind ein unvergessliches Erlebnis. [Erfahrungsbericht schreiben]
Höhlen strahlen etwas Faszinierendes aus und ziehen Groß und Klein in ihren Bann. Eine Besichtigung der Kluterthöhle in Ennepetal ist sicherlich ein unvergessliches Erlebnis. Bei Regenwetter bietet sich ein Höhlenbesuch in der Kluterthöhle ebenso an wie bei Sonnenschein. Bei großer Hitze bietet die Temperatur in der Höhle eine erfrischende Abkühlung und bei Regen findet man in der Höhle Schutz vor der Witterung. Auch bei hochsommerlichen Temperaturen ist in Höhlen eine warme Jacke zu empfehlen. Die Kluterthöhle in Ennepetal ist eine Schauhöhle, die Kinder und Erwachsene gleichermassen begeistern kann. Vorschläge für gemeinsame Unternehmungen mit Kind, wie Märchenwälder, wurden bewusst nicht aufgenommen, weil sie nur für Kleinkinder geeignet sind. Sie sollten auf keinen Fall eine Höhle betreten, wenn eines der Familienmitglieder unter Platzangst leiden. [Erfahrungsbericht schreiben]
Die Indoor-Minigolfanlage in Köln ermöglicht bei jeder Witterung das Minigolf Spielen mit der ganzen Familie. Minigolf ist ein Spiel, das in der Regel bei Erwachsenen und Kindern sehr beliebt ist. Die Spielregeln für Minigolf sind sehr viel einfacher gehalten als beim üblichen Golfspiel. Sieger pro Bahn ist derjenige, der die wenigsten Schläge benötigt, um den Ball in das Loch zu schlagen. Pro Bahn darf man höchstens sechs Schläge versuchen. Der Ball wird vom Abschlagfeld durch die Hindernisaufbauten geschlagen und muss diese auf dem vorgeschriebenen Weg durchlaufen. Erreicht er das Loch mit dem ersten Schlag nicht, wird er von dort weitergeschlagen, wo er zur Ruhe gekommen ist. Jeder Schlag zählt als Punkt. Ist die Bahn vom Aufbau her nur von Abschlag aus spielbar, wird der Ball solange von dort gespielt, bis der Ball den Zielkreis erreicht hat. Der Schwierigkeitsgrad steigert sich von Bahn zu Bahn, weil diverse Hindernisse eingebaut sind. Minigolf fördert durch die genaue Spielart bei Kindern die Konzentrationsfähigkeit und die Geschicklichkeit. Lassen Sie sich beim Minigolf Spielen in die Themenwelten Unterwasserwelt, Zauberwald, Spaceship und Kosmos entführen. Der Ausflug in die Indoor Minigolfanlage in Köln ist auf jeden Fall eine empfehlenswerte Alternative zu einem verregneten Nachmittag vor dem Fernseher, oder der Spielekonsole. [Erfahrungsbericht schreiben]
Viele Kinder sind vom Rennsport fasziniert und bewundern Formel 1 Fahrer, wie Michael Schuhmacher, oder Sebastian Vettel. Die F1 Kartbahn im benachbarten Wuppertal ermöglicht es in seiner Indoor Kartbahn auch Kindern und Jugendlichen einmal selbst auf ein Kart zu steigen. Sicherheit steht auf der Kartbahn in Wuppertal an vorderster Stelle. Zunächst bekommt jeder eine ausführliche Einweisung auf das Kart und die Fahrstrecke. Auf der Kartbahn in Wuppertal herrscht Helmpflicht. Die Rennstrecke der Indoor Kartbahn in Wuppertal hat ein sehr hohes Sicherheitsniveau, damit Eltern und Kinder den Rundkurs sicher durchfahren können. Die Rennatmosphäre infiziert hier schnell alle Besucher. Sobald die ersten Runden mit dem Kart absolviert sind bekommt man sehr schnell ein Gefühl für das Fahrzeug. Schnell möchte man den eigenen Rundenrekord schlagen und ist vom Rennfieber gepackt. Die Stereckenlänge der Kartbahn beträgt insgesamt 450 m. Die F1 Kartbahn in Wuppertal ist bietet sich bei Regenwetter als Ausflugsziel für einen Ausflug mit rennbegeisterten Kindern an. [Erfahrungsbericht schreiben]
Dieser Ausflugsvorschlag fällt zwar etwas aus der Reihe, aber er ist dennoch gut und dazu kostenlos. Die südschwedische Provinz Smaland ist vielen von uns durch die Gesschichten von Astrid Lindgren bekannt. Das namhafte Möbelhaus IKEA nutzt diesen Namen für seine hauseigenen Indoor Spielplätze. Dabei war IKEA in den 80-iger Jahren der erste Anbieter von Indoor Spielplätzen überhaupt. Im Smaland im IKEA im 31 km entfernten Düsseldorf können Kinder zwischen 3 und 10 Jahren ausgelassen unter Aufsicht pädagogisch geschulter Mitarbeiter nach Lust und Laune herumtoben. Um ihr Kind im Smaland ab zu geben, müssen sie sich mit gültigen Personaldokumenten ausweisen können. Den Indoorspielplatz im IKEA dürfen Eltern übrigens selbst nicht betreten. Statt dessen dürfen die Eltern sich in das Restaurant setzen, oder auf Einkaufstour gehen. Neben einem Bällchenbad gibt es im IKEA Smaland in Düsseldorf Klettergerüste und diverse Rutschbahnen. Der Besuch im IKEA Smaland in Düsseldorf ist kostenlos und eine gute Alternative für einen Ausflug bei Dauerregen. [Erfahrungsbericht schreiben]
Adresse IKEA Deutschland GmbH & Co. KG Niederlassung Düsseldorf
Oerschbachstr. 75
40589 Düsseldorf
Ausflug zu Burger King oder McDonalds
Foto: Burger King in Solingen
Zugegeben, dieser Ausflugstipp ist nicht besonders kreativ, aber dennoch bei Kindern sehr beliebt. Ein Ausflug mit Eltern und Kindern in ein McDonalds, oder Burger King Restaurant. Auch, wenn die meisten der dort angebotenen Produkte extrem stark fett-, kalorien- und zuckerhaltig sind, gehört ein Ausflug in solche Fastfood Filialen zu den Klassikern unter den Familienausflügen mit Kind. Kinder lieben die Fastfood Restaurants vor allem wegen der Verknüpfung aus Kindermenü und Sammelspielzeug. Hier finden sie die Filialen von McDonalds und Co. in Solingen und Umgebung.
McDonalds Kölner Str. 114 42651 Solingen
Burger King Kronprinzenstr. 10 42655 Solingen
McDonalds Bahnstr. 26 42697 Solingen
Burger King Ohligser Heide 3 42697 Solingen
McDonalds Frankfurter Damm 18 42719 Solingen
Pfingstferien 2019 in Nordrhein-Westfalen
Viele berufstätige Eltern haben schulpflichtige Kinder. Gerade in den Schulferien stellt die Betreuung des Kindes meist eine große Schwierigkeit dar. Andererseits sind aber die Schulferien die Zeit, in der viele gemeinsame Ausflüge mit ihrem Kind oder anderen Familien aus Solingen möglich sind. Hier finden sie die Ferientermine der kommenden Pfingstferien 2019 in Nordrhein-Westfalen.