Meistens wird auf Internetseiten eine schöne heile Welt dargestellt. Auf dieser Seite dreht sich alles um das Thema Regen und Schlechtwetter. Hier finden Sie daher Ideen für gemeinsame Ausflüge mit Kindern bei Schlechtwetter in den einzelnen Bundesländern
Das Wochenende naht und sie wollten einen Ausflug mit den Kindern unternehmen? Aber die Wetterprognose prophezeit Regen? Die Möglichkeit für gemeinsame Ausflüge in Mülheim an der Ruhr ist dann geringer.Wenn sie Anregungen für gemeinsame Aktivitäten mit ihren Kindern bei Regenwetter im Großraum Mülheim an der Ruhr suchen, dann sind sie hier richtig.
Hier finden Sie Angebote für gemeinsame Unternehmungen mit ihrem Kind im näheren Umkreis um Mülheim an der Ruhr, wenn das Wetter mal nicht mitspielt.
Kinder haben je nach Alter unterschiedliche Interessen. Die von uns zusammengestellten Empfehlungen sind deshalb weitestgehend für Kinder in jedem Alter geeignet.
Sie finden hier einige jahreszeitlich und Regenwetter Unternehmungen mit Kind im Raum Mülheim an der Ruhr.
Sie haben übrigens die Möglichkeit die Ausflugsziele auf dieser Seite zu bewerten. Andere User dieser Seite sind gewiss dankbar über einen kurzen Erfahrungsbericht zum Ausflugsziel.
Ob Sie bei geplanten Outdooraktivitäten Sonnenschein haben, können sie der Wettervorhersage für den Raum Mülheim an der Ruhr weiter unten entnehmen.
Mühlheim, die Stadt am Fluss
Die kreisfreie Stadt Mülheim an der Ruhr mit seinen 166654 Einwohnern liegt im Ruhrgebiet. Mülheim an der Ruhr liegt im Westen von Nordrhein-Westfalen. Das Ruhrgebiet war einst das größte Industriegebiet Deutschlands. Stahlwerke, Schwerindustrie und Kohlebergwerke prägten das Bild von Mülheim an der Ruhr. Inzwischen ist davon nicht viel übriggeblieben. Längst sind die meisten Fördertürme abgerissen, oder stehen unter Denkmalschutz. Heute dominieren brachliegende Industrieflächen in Mülheim an der Ruhr. Zechen, bzw. Zeugen der Vergangenheit in und um Mülheim an der Ruhr sind die Zeche Rosenblumendelle in Borbeck, die Zeche Wilhelmine Mevissen in Rheinhausen und das Bergwerk Prosper-Haniel II in Bottrop,
Mülheim an der Ruhr wurde 1093 gegründet. Die Gründung von Mülheim an der Ruhr erfolgte um 883 als Wehranlage an der Ruhrfurt. Vermutlich in den Jahren 883/884 lässt der fränkische Graf Heinrich auf der westlichen Ruhrseite eine Sperrburg zum Schutz des Hellwegs und als Flusssperre gegen die Wikinger errichtet. Die Mülheimer Museumsmeile erstreckt sich entlang der Ruhr und bietet ein spannendes Kulturerlebnis.
Schöne heile Welt in Mülheim an der Ruhr im Ruhrgebiet
19 Prozent der Stadtfläche sind mit Wald bedeckt, 23 Prozent sind Viehweiden, Wiesen und Getreidefelder. Mülheim an der Ruhr ist städtisch geprägt, 1826 Einwohner drängeln sich hier auf einem Quadratkilometer. Verkehrsflächen, wie besiedelte Fläche, Straßen und Gewerbeflächen, nehmen 56 Prozent der Stadtfläche in Anspruch.
In Mülheim an der Ruhr regnet es häufig
In Mülheim an der Ruhr bleibt der Regenschirm sowieso nur an 157 Tagen ganz zuhause. Damit regnet es selbst für deutsche Verhältnisse in Mülheim an der Ruhr besonders häufig In Mülheim an der Ruhr fallen pro Regentag 3.4 Liter Niederschlag auf einen Quadratmeter. Pro Regentag fallen in Mülheim an der Ruhr 3.4 Liter Regen pro Quadratmeter. Kein Regen, das bedeutet aber noch lange nicht, dass in Mülheim an der Ruhr die Sonne scheint. Statistisch gesehen scheint in Mülheim an der Ruhr die Sonne an gerade mal 1454 Stunden im Jahr.Wettervorhersage für die Region Mülheim an der RuhrViele der hier von uns vorgeschlagenen Freizeitaktivitäten in der Umgebung von Mülheim an der Ruhr sind witterungsabhängige.
Die Wetterprognose für Mülheim an der Ruhr wurde von www.wetter-api.de zur Verfügung gestellt.
Ausflugsziele mit Kind in Mülheim an der Ruhr bei Regenwetter
Bei Regenwetter gibt es in der Gegend um Mülheim an der Ruhr einige Ausflugsziele, die selbst bei Schlechtwetter mit Kindern besucht werden können. Billiard kann man auch bei Regenwetter spielen. Und ein Ausflug ins Kino ist ebenfalls eine Idee für Schlechtwetter.
Jetzt im Winter sind viele von den Wetterprognosen unabhängige Freizeitaktivitäten nicht möglich. Sie möchten an einem bestimmten Datum etwas unternehmen und nicht ständig auf den Wetterbericht schauen? Für solche Tage ist das Aquapark in Oberhausen als Ausflugsziel, wie geschaffen. Das Aquapark in Oberhausen ist ein empfehlenswertes Schwimmbad und bietet eine 120 m X-Turbo Rutsche, eine Black-Hole Rutsche, eine Flugrutsche, einen Kindererlebnisbereich, einen Sprungturm, sowie ein 25 m Sportbecken. Das Aquapark ermöglicht stundenlangen, ungetrübten Badespass. Die Rutsche im Aquapark dürfte die Kinder begeistern. Kleinere Kinder können im Kleinkinderbecken herumkrabbeln. Wenn sie etwas gemeinsam mit ihrem Kind in der Region um Mülheim an der Ruhr unternehmen wollen, ist das Aquapark in Oberhausen ein attraktives Ausflugsziel. [Erfahrungsbericht schreiben]
Kinder haben ein natürliches Bewegungsbedürfnis. Ganz beliebt ist da irgendwo hoch zu klettern. Die Kletterzentrum Neoliet in Mülheim an der Ruhr bietet eine Indoor Kletteranlage. Wer unabhängig vom Wetter Klettern möchte, der ist hier bestens aufgehoben. Wer hoch hinaus will, der kann in der Kletterhalle in Mülheim an der Ruhr auf einer Kletterfläche von 4000 m² bis zu einer Höhe von 19 Metern klettern. Beim Klettern können Kinder und Erwachsene die Kletterwand, sich selbst und die Gemeinschaft spüren und selbstbestimmtes Handeln erlernen. Beim gegenseitigen Sichern können Kinder lernen Verantwortung für andere zu übernehmen und Vertrauen fassen. Gleichgewicht oder Beschleunigung sind sowohl körperliche als auch physikalische Grunderfahrungen, die sich nur über Bewegung beim Klettern erfahren lassen. Kinder begreifen ihre Umwelt aus der Bewegung heraus. Eigentlich gibt es kein Mindestalter, ab dem Kinder in einer Kletterhalle klettern können. Wer also gemeinsam etwas mit seinem Kind unternehmen möchte, der sollte den Ausflug zur Kletterhalle in Mülheim an der Ruhr ausprobieren. [Erfahrungsbericht schreiben]
Adresse: Kletterzentrum Neoliet Ruhrorterstr. 51
45478 Mülheim an der Ruhr
Tel.: 74026266 http://www.neoliet.de
Skihalle in Bottrop
Durchschnittliche Bewertung (1 Bewertungen):
Video: Skihalle in in Mülheim an der Ruhr
Ski und Rodel gut heisst es an 365 Tagen im Jahr in der Indoor Skihalle in Bottrop. Damit man in dieser Indoor Skihalle in Bottrop überhaupt Schnee hat sorgen Schneekanonen für die Beschneiung der Pisten. Das Alpincenter bietet eine 640 Meter lange und 30 Meter breite Skipiste mit Pulverschnee. Aufgrund der unterschiedlichen Gefälle ist die Skipiste sowohl für Anfänger, als auch fortgeschrittene Skifahrer geeignet. Der steilste Pistenabschnitt hat eine Neigung von 24 Prozent und sorgt für einen rasanten Schwung bei der Abfahrt. Insgesamt 3 Lifte sorgen dafür, dass man bequem den Hang wieder hinauf kommt. Man muss nicht gleich eine teure Skiausrüstung kaufen, denn es gibt einen Skiverleih in der Indoor Skihalle in Bottrop. Wie im richtigen Winterurlaub in den Alpen kommt in der Indoor Skikalle in Mülheim an der Ruhr auch der Après Ski-Spaß nicht zu kurz. Immerhin 2 Gastronomiebetriebe bieten in der Indoorskihall in Alpincenter so manche Köstlichkeit an und sorgen für die nötige Stärkung. Dieser Ausflug in die Indoorskihalle in Bottrop beietet Eltern und Kindern einen Tag lang unbegrenzten Wintersportspaß Der Preis für einen Tag Skifahren in Bottrop ist ungefähr mit einem Tag Skiurlaub in den Alpen zu vergleichen. Wer mit dem Auto anreist, der findet ausreichend kostenlose Parkplätze an der Skihalle in Bottrop. [Erfahrungsbericht schreiben]
Erfahrungsberichte: "Tolles Ausflugsziel mit echtem Winterfeeling. Der Preis ist zwar heftig, dafür erhält man einen Tag Winterurlaub mit einem tollen Skierlebnis. Absolut empfehlenswert." geschrieben von Marion Berg am 08.03.2016
Eisstadion in Duisburg
Foto: Eisstadion in Duisburg
Für wintersportbegeisterte Familien bietet sich ein Ausflug in das Eisstadion nach Duisburg an. Kinder lieben es, übers Eis zu flitzen – ob als elegante Eisprinzessin oder als rasanter Flitzer. Kinder können Schlittschuh laufen relativ schnell erlernen. Auf vielen Eisbahnen gibt es dafür Laufhilfen in der Größe der Kinder, die diese vor sich herschieben. Achten sie darauf, dass die Kinder die zwischen 80 und 100 Zentimeter hohen Eislauflernfiguren aufrecht vor sich herschieben können; wer gebückt schiebt, der kann das nötige Balancegefühl nicht entwickeln. Schon nach kurzer Zeit werden die Kinder sicherer und probieren es ganz ohne Hilfe. Achten Sie bei einem Ausflug zum Eisstadion in Duisburg auf die passende Kleidung ihrer Kinder. Ein Muss für alle Schlittschuhläufer sind Handschuhe. Die Handschuhe verhindern, dass man sich beim Sturz verletzt und bieten gleichzeitig einen kleinen Schutz vor den Kufen anderer Eisläufer. Eine Schneehose schützt die Kleinen davor, dass sie nass werden. Bevor Sie Schlittschuhe kaufen, sollten sie diese zunächst probeweise ausleihen. Ein gemeinsamer Ausflug zur Schlittschuhbahn in Duisburg garantiert auf jeden Fall Spass für die ganze Familie. [Erfahrungsbericht schreiben]
Bereits seit der Steinzeit sind die Menschen vom Lauf der Sterne fasziniert. Der Sternenhimmel lädt Jung und Alt zum Träumen und Forschen ein. Die Astronomie gilt als eine der ältesten Wissenschaften. Die Anfänge der Astronomie liegen wahrscheinlich in der kultischen Verehrung der Himmelskörper und im Erarbeiten eines Kalenders. Planetarien, wie das Planetarium in Erkrath ermöglichen der ganzen Familie einen unterhaltsamen und leicht verständlichen Ausflug in die Welt der Planeten. Was ist eine Sternschnuppe? Kann man auf der Milchstraße laufen? Und welche Sternbilder sind eigentlich typisch für den aktuellen Winterhimmel? Antworten auf diese Fragen liefert ein Besuch im Planetarium im 23 km entfernten Erkrath. Das Planetarium Erkrath ermöglicht Kindern und Eltern dank moderner Präsentationstechnik einen ausgezeichneten Einblick in die Grundlagen der Himmelskunde. Neben dem Planetarium in Erkrath gibte es dort gleichzeitig eine Sternwarte. In sternenklaren Nächten haben die Besucher die Möglichkeit die Sterne live durch das Teleskop zu betrachten. Weil es im Planetarium absolut dunkel ist, kann das bei Kleinkindern Ängste auslösen. Sinnvoll ist ein Besuch im Planetarium in Erkrath erst mit Kindern ab dem schulpflichtigen Alter. [Erfahrungsbericht schreiben]
Spielt das Wetter einmal nicht mit, dann wird es schwierig in der Region um Mülheim an der Ruhr eine wetterunabhängige Unternehmung zu finden. Inzwischen gibt es fast überall sogenannte Indoorspielplätze, die das wetterunabhängige Spielen ermöglichen. Hier befinden sich, geschützt vor Regen in einer Halle diverse Spielgeräte, die die Kinder nach Herzenslust ausprobieren können. Die EuroEddy's Kinderwelt in Mülheim an der Ruhr läd Kinder dazu ein stundenlang nach Lust und Laune herum zu toben. Die Eltern sind meistens zum Zuschauen verdammt. Erfreulich, dass die EuroEddy's Kinderwelt in Mülheim an der Ruhr eine Cafeteria bietet, in dem man Kaffee und diverse Snacks bekommt. Der Ausflug in den Indoorspielplatz in Mülheim an der Ruhr kann also nicht nur wegen den recht hohen Eintrittspreisen recht kostspielig werden. Dafür kann ihr Kind im Indoorspielplatz in Mülheim an der Ruhr seinen natürlichen Bewegungsdrang ausleben und stundenlang herumtoben. [Erfahrungsbericht schreiben]
Verborgene Schätze, fabelhafte Tropfsteinformationen oder Fledermäuse. In Höhlen verbirgt sich viel Entdeckenswertes. Eine Besichtigung der Kluterthöhle in Ennepetal ist sicherlich ein unvergessliches Erlebnis. Bei Regenwetter bietet sich ein Höhlenbesuch in der Kluterthöhle ebenso an wie bei Sonnenschein. Bei Regen ist man in der Höhle vor der Witterung geschützt und an Hochsommertagen findet man in der Höhle erfrischende Abkühlung. Auch wenn es draußen heiß ist, braucht man beim Höhlenbesuch warme Kleidung. Die Kluterthöhle in Ennepetal ist eine Schauhöhle, die zu den Öffnungszeiten offiziell besichtigt werden kann. Auf staatliche Hilfen sind in Mülheim an der Ruhr 1853 alleinerziehende Eltern angewiesen. Platzangst ist nicht einfach durch Überzeugungskünste weg zu diskutieren, sondern sollte sie davon abhalten diese Höhle zu betreten. [Erfahrungsbericht schreiben]
Durchschnittliche Bewertung (2 Bewertungen): Das neue Legoland entführt die Besucher in eine Welt von bunten Legosteinen. Bei dem ca. zweistündigen Rundgang durch den farbenfrohe Park erfahren die Besucher allerlei Wissenswertes rund um das Thema Lego. Die Besucher wandern durch acht Themenbereiche und erleben unter anderem einige Fahrattraktionen aus LEGO. Ganz zum Schluss bleibt genügend Zeit und Gelegenheit selbst Dinge aus LEGO zu bauen und gleich auf Herz und Nieren zu testen. [Erfahrungsbericht schreiben]
Dieser Ausflug wurde von Frank N. eingetragen.
Adresse: LEGOLAND Discovery Centre
CentrO-Promenade 10 46047 Oberhausen Website
Erfahrungsberichte: "Auf keinen Fall weiter zu empfehlen, weil es viel zu teuer ist. Für den hohen Eintrittspreis wird hier in Oberhausen zu wenig geboten. Am Ausgang gibt es zur Strafe für die Eltern dann auch noch einen LEGO Shop" geschrieben von Simone Peters am 06.01.2017
"Der Besuch im Legp Discovery Centrer in Oberhausen war eher enttäuschend. Eigentlich handelt es sich hier ja nur um eine Verkaufsveranstaltung für LEGO Produkte. Daher fand ich den Eintrittspreis von 72€ für 2 Erwachsene und 2 Kinder unverschämt. Einmal besuchen reicht vollkommen aus. Das Preisleistungsverhältnis ist meiner Meinung nach mangelhaft." geschrieben von Theo Kurz am 20.02.2016
Der Gasometer am Centro in Oberhausen ist weithin sichtbar und das Wahrzeichen der Industriestadt. Im Gasometer finden ständig wechselnde Ausstellungen statt, die meist auch für Kinder recht interessant sind. Vom Dach des Gasometers hat man einen tollen Rundumblick auf Oberhausen und das Ruhrgebiet. [Erfahrungsbericht schreiben]
Dieser Ausflug wurde von Frank Bindmann eingetragen.
Die Indoor-Minigolfanlage in Duisburg ermöglicht bei jeder Witterung das Minigolf Spielen mit der ganzen Familie. Minigolf ist ein Spiel, das in der Regel bei Erwachsenen und Kindern sehr beliebt ist. Minigolf ist ein zum Golfsport ähnliches Spiel. Die Anlage zum Minigolf-Spielen ist aber sehr viel kleiner und auch die Ausrüstung passt zum Format. Sieger pro Bahn ist derjenige, der die wenigsten Schläge benötigt, um den Ball in das Loch zu schlagen. Pro Bahn darf man höchstens sechs Schläge versuchen. Vom Abschlagfeld aus muss der Ball durch die Hindernisbauten geschlagen werden und diese auf dem vorgeschriebenen Weg durchlaufen. Erreicht er das Loch mit dem ersten Schlag nicht, wird er von dort weitergeschlagen, wo er zur Ruhe gekommen ist. Jeder Schlag zählt als Punkt. Verhindern die Hindernisse das weiterspielen, so muss vom Abschlag aus weitergespielt werden. Die Bahnen sind unterschiedlich in den Schwierigkeitsgraden, einige besitzen zusätzliche Hindernisse, die das Spiel enorm erschweren. Minigolf fördert durch die genaue Spielart bei Kindern die Konzentrationsfähigkeit und die Geschicklichkeit. In der Indoor Minigolf Anlage in Duisburg können sie mit der ganzen Familie unabhängig vom Wetter gemeinsam Minigolf spielen. [Erfahrungsbericht schreiben]
Adresse: Double Touch Auf der Höhe 18
47059 Duisburg
Telefon: 0203 - 31 62 19 http://www.double-touch.de
Für viele ehemaligen und aktuellen Formel 1 Fahrer, wie Michael Schuhmacher oder Sebastian Vettel, war der Kartsport der erste Einstieg in den Motorsport. Das Jumbokart im benachbarten Oberhausen ermöglicht es in seiner Indoor Kartbahn auch Kindern und Jugendlichen einmal selbst auf ein Kart zu steigen. Sicherheit wird auf der Kartbahn in Oberhausen groß geschrieben. Bevor man selbst so richtig Gas geben kann, bekommt man auf der Kartbahn in Oberhausen zunächst eine ausführliche Einweisung. Auf der Kartbahn in Oberhausen herrscht Helmpflicht. Die Rennstrecke der Indoor Kartbahn in Oberhausen verfügt über ein hohes Sicherheitsniveau. Eltern und Kinder lassen sich schnell von der einzigartigen Rennatmosphäre anstecken. Wenn man die ersten Fahrversuche mit dem ungewohnten Kart hinter sich hat kann man vom Kartfahren kaum noch genug bekommen. Die gefahrenen Runden auf der Rennstrecke vergehen dann wie im Flug. Die anspruchsvolle Rennstrecke hat eine Länge von insgesamt 980 m. Wenn es draußen naß und kalt ist, dann bietet die Kartbahn in Oberhausen eine gute Alternative für einen Ausflug mit den Kindern. [Erfahrungsbericht schreiben]
Dieser Ausflugsvorschlag fällt zwar etwas aus der Reihe, aber er ist dennoch gut und dazu kostenlos. In Südschweden gibt es eine historische Provinz namens Smaland, in der beispielsweise der Hof von Michel aus Lönneberga liegt. Das namhafte Möbelhaus IKEA betreibt aber hauseigene Indoor Spielplätze unter dem gleichen Namen. In den 80-iger Jahren war IKEA sogar der erste Anbieter solcher Indoor Spielplätze. Im Smaland im IKEA im 14 km entfernten Essen können Kinder zwischen 3 und 10 Jahren nach Herzenslust unter Aufsicht pädagogisch geschulter Mitarbeiter nach Lust und Laune herumtoben. Damit ihr Kind im Smaland spielen darf, müssen sie einen Vertrag ausfüllen und sich mit einem Personalausweis identifizieren können. Die Eltern dürfen nicht mit ins IKEA Smaland in Essen. Statt dessen dürfen die Eltern sich in das Restaurant setzen, oder auf Einkaufstour gehen. Das IKEA Smaland in Essen bietet Bällchenbäder, Klettergerüste und Rutschbahnen. Der Besuch im IKEA Smaland in Essen ist gratis und eine gute Alternative für einen Ausflug bei Dauerregen. [Erfahrungsbericht schreiben]
Adresse IKEA Deutschland GmbH & Co. KG Niederlassung Essen
Altendorfer Str. 2
45127 Essen
Fasdtfood Restaurants in Mülheim an der Ruhr
Foto: McDonalds in Mülheim an der Ruhr
Vermutlich nicht gerade der einfallsreichste Ausflugstip, aber bei Kindern sehr beliebt sind Fastfood Restaurants, wie McDonalds und Burger King. Die dort angebotenen Produkte sind leider nicht besonders gesund und allesamt, vom Cheeseburger über die Pommes bis zum Salat hin, extrem stark fett-, zucker- und kalorienhaltig. Trotzdem sind Besuche in diesen Fastfood Restaurants als Ausflugsziel für Familien mit Kindern besonders beliebt. Kinder lieben die Fastfood Restaurants vor allem wegen der Verknüpfung aus Kindermenü und Sammelspielzeug. Wir haben hier die Filialen von McDonalds und Co in der Region um Mülheim an der Ruhr aufgelistet.
McDonalds Am Hauptbahnhof 8 45468 Mülheim a.d. Ruhr
McDonalds Humboldtring 13 45472 Mülheim an der Ruhr
McDonalds Heifeskamp 24a 45475 Mülheim a.d. Ruhr
McDonalds Kölner Str. 36 45481 Mülheim a.d. Ruhr
Pfingstferien 2019 in Nordrhein-Westfalen
Viele berufstätige Eltern haben schulpflichtige Kinder. Gerade in den Schulferien stellt die Kinderbetreuung meist ein großes Problem dar. Andererseits sind aber die Schulferien die Zeit, in der viele gemeinsame Freizeitaktivitäten mit ihrem Kind oder anderen Familien aus Mülheim an der Ruhr möglich sind. Hier finden sie die Ferientermine der kommenden Pfingstferien 2019 in Nordrhein-Westfalen.
Schlechtwetter-Ausflugsziele in der Region um Mülheim an der Ruhr
Wenn Sie im Raum Mülheim an der Ruhr kein passendes Ausflugsziel für Ausflüge bei Regenwetter finden, dann schauen Sie doch mal in den Nachbarorten nach: