Meistens wird auf Internetseiten eine schöne heile Welt dargestellt. Auf dieser Seite dreht sich alles um das Thema Regen und Schlechtwetter. Hier finden Sie daher Ideen für gemeinsame Ausflüge mit Kindern bei Schlechtwetter in den einzelnen Bundesländern
Das Wochenende naht und sie wollten einen Ausflug mit den Kindern unternehmen? Aber die Wettervorhersage ist trübe? Die Auswahl möglicher Freizeitziele in Magdeburg ist dann sehr eingeschränkt.Wenn sie Ideen für gemeinsame Ausflüge mit Kindern bei Regenwetter in Magdeburg und der angrenzenden Region suchen, dann sind sie hier richtig.
Hier finden Sie Anregungen für gemeinsame Unternehmungen mit ihrem Kind im näheren Umkreis um Magdeburg, wenn das Wetter mal nicht mitspielt.
Da viele Eltern Kinder unabhängig vom Alter haben, wurde darauf geachtet, dass die meisten Vorschläge für Unternehmungen weitgehendst altersunabhängig sind.
Sie finden hier einige Vorschläge für Unternehmungen im Raum Magdeburg, die nicht von der Jahreszeit und vom Wetter abhängig sind.
Sie haben übrigens die Möglichkeit die Ausflugsziele auf dieser Seite zu bewerten. Andere User dieser Seite sind gewiss dankbar über einen kurzen Erfahrungsbericht zum Ausflugsziel.
Wir haben weiter unten auf dieser Seite eine aktuelle Wettervorhersage für den Raum Magdeburg integriert.
Die Landeshauptstadt Magdeburg
Magdeburg ist die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt. Magdeburg ist mit immerhin 229924 Einwohnern die zweitgrößte Stadt in Sachsen-Anhalt.
Die ersten Spuren menschlicher Besiedlung in Magdeburg finden sich bereits in der frühen Saaleeiszeit vor etwa 150.000 Jahren. Die erste urkundliche Erwähnung von Magdeburg findet sich 805. Die Stadtgründung von Magdeburg erfolgte um 5400 v. Chr durch Stämme der Donauländischen Kultur. Nachweise für sesshafte menschliche Anwesenheit im Magdeburger Raum finden sich seit der späten Weichsel-Eiszeit (etwa 15.000 v. Chr.). Die Landeshauptstadt Magdeburg liegt am Schnittpunkt von Elbe, Elbe-Havel- und Mittellandkanal besitzt einen bedeutenden Binnenhafen.
Magdeburg und das Wasser
Magdeburg liegt 56 m hoch in einer Hügellandschaft. Der höchste Berg in der Region ist der Wartsberg im benachbarten Eilsleben mit 178 m Höhe. Hier ist die Welt noch in Ordnung. 8 Prozent des Stadtgebietes sind mit Wald bedeckt, 38 Prozent sind Agrarfläche. Magdeburg ist städtisch geprägt, jeden Quadratkilometer müssen sich 1144 Einwohner teilen. Verkehrsflächen, wie Straßen / Schienen, Industriegebiete und Siedlungsfläche, nehmen 46 Prozent des Stadtgebietes in Anspruch. Wasser spielt in Magdeburg eine große Rolle. Wie auch immer sind 7 Prozent des Stadtgebietes Wasser.
In Magdeburg fällt wenig Regen
In Magdeburg kann der Regenschirm nur an 199 ganz Tagen zuhause bleiben. Es sind zwar stolze 473 Liter Regen, die jedes Jahr hier zu Boden fallen, aber beispielsweise in Wuppertal fallen jährlich 1183 Liter. Regentage in Magdeburg sind mit 2.8 Liter pro Quadratmeter Fläche sehr regenarm. Wenn es in Magdeburg mal nicht regnet, dann bedeutet das noch lange nicht, dass gleich die Sonne scheint. Über Sonnenschein darf man sich in Magdeburg an durchschnittlich 1609 Stunden im Jahr freuen.Wettervorhersage für die Region MagdeburgZur besseren Planung der von uns vorgeschlagene Freizeitaktivitäten im Raum Magdeburg finden Sie hier die aktuelle Wetterprognose.
Die Wetterdaten für Magdeburg wurden von www.wetter-api.de zur Verfügung gestellt.
Ausflugsziele mit Kind in Magdeburg bei Regenwetter
Bei Regenwetter gibt es in der Gegend um Magdeburg einige Ausflugsziele, die selbst bei Schlechtwetter mit Kindern besucht werden können. Billiard kann man auch bei Regenwetter spielen. Und ein Ausflug ins Kino ist ebenfalls eine Idee für Schlechtwetter.
Wetterunabhängige Freizeitaktivitäten im Raum Magdeburg sind jetzt im Winter rar. Das Warten auf Sonnenschein und trockenes Wetter ist einfach zu frustrierend? Wer ein Ausflugsziel für solche Regentage sucht, der sollte mal die NAUTICA Wasserwelt in Magdeburg besuchen. Dieses Schwimmbad in Magdeburg bietet eine 100m Rutsche,ein 80m Speedrutsche, ein Abenteuerbecken mit Strömungskanal, ein Außenbecken sowie ein Sommerbad mit Wasserspielgarten, einem 25m-Becken und einem Babypool mit Schlangenrutsche. In diesem Badeparadies ist ungetrübter Badespass auch bei kalten Außentemperaturen garantiert. Als Erwachsener kann man kaum nachvollziehennachvollziehen, dass Rutschen die Kinder so begeistern kann. Für Babys und Kleinkinder bietet der Mutter-Kind-Bereich genügend Zeitvertreib. Sind die Kinder alt genug, finden die Erwachsenen in der Sauna Entspannung. Ein Ausflug in die NAUTICA Wasserwelt in Magdeburg eignet sich bestens für gemeinsame Unternehmungen mit ihrem Kind im Raum Magdeburg [Erfahrungsbericht schreiben]
Ein besonderer Ausflugstipp für kleine Eisprinzessinnen und Eisprinzen ist das Eisstadion in Magdeburg. Kinder erlernen das Laufen auf Schlittschuhen recht schnell, wenn sie genug Gelegenheit zum Probieren haben. Kinder können Schlittschuh laufen relativ schnell erlernen. Auf vielen Eisbahnen gibt es dafür Laufhilfen in der Größe der Kinder, die diese vor sich herschieben. Achten sie darauf, dass die Kinder die zwischen 80 und 100 Zentimeter hohen Eislauflernfiguren aufrecht vor sich herschieben können; wer gebückt schiebt, der kann das nötige Balancegefühl nicht entwickeln. Schon nach kurzer Zeit werden die Kinder sicherer und probieren es ganz ohne Hilfe. Bereiten sie den Ausflug ins Eisstadion nach Magdeburg gut vor, indem sie auf passende Kleidung für ihre Kinder achten. Ein Muss für alle Schlittschuhläufer sind Handschuhe. Die Handschuhe verhindern, dass man sich beim Sturz verletzt und bieten gleichzeitig einen kleinen Schutz vor den Kufen anderer Eisläufer. Eine Schneehose schützt die Kleinen davor, dass sie nass werden. Bevor Sie Schlittschuhe kaufen, sollten sie diese zunächst probeweise ausleihen. Richtig vorbereitet, garantiert ein Ausflug zur Eisbahn in Magdeburg Spaß und Action für die ganze Familie. [Erfahrungsbericht schreiben]
Schon seit Anbeginn der Zeit sind die Menschen vom Lauf der Sterne fasziniert. Der Sternenhimmel lädt Jung und Alt zum Träumen und Forschen ein. Tatsächlich kann man die Astronomie als eine der ältesten Wissenschaften bezeichnen. Im Altertum bestimmte man mit dem Stand der Sterne die Jahreszeiten. Planetarien, wie das Planetarium in Magdeburg ermöglichen der ganzen Familie einen unterhaltsamen und leicht verständlichen Ausflug in die Welt der Planeten. Was ist eine Sternschnuppe? Kann man auf der Milchstraße laufen? Und welche Sterne kann man eigentlich am aktuellen Winterhimmel sehen? Diese und ähnliche Fragen bekommen sie bei einem Besuch im Planetarium in Magdeburg sicherlich beantwortet. Die moderne Präsentationstechnik des Planetariums in Magdeburg entführt die Besucher in die Welt der Galaxien und Sternennebel. Neben dem Planetarium in Magdeburg gibte es dort gleichzeitig eine Sternwarte. Bei gutem Wetter werfen die Besucherr auch noch den einen oder anderen Blick durch das Teleskop und beobachten Sonne, Mond, Venus & Co. live. Die absolute Dunkelheit im Planetarium kann auf Kleinkinder schnell beängstigend wirken, und diese Situation ist auch nicht unbedingt mit einem Theater- oder Kinobesuch vergleichbar. Sinnvoll ist ein Besuch im Planetarium in Magdeburg erst mit Kindern ab dem schulpflichtigen Alter. [Erfahrungsbericht schreiben]
Erfahrungsberichte: "Liebe Nutzer,
es gibt in Magdeburg kein (!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!) öffentliches Planetarium.
Der Betreibere der Website reagiert nicht auf Kontaktaufnahme!" geschrieben von Astronomische Gesellschaft Magdeburg am 02.12.2018
"Liebe Nutzer,
es gibt in Magdeburg kein (!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!) öffentliches Planetarium.
Jedoch reagiert der Betreiber dieser Website nicht auf unsere Kontaktversuche!" geschrieben von Astronomische Gesellschaft Magdeburg am 02.12.2018
Sie wollen etwas alleine mit ihrem Kind unternehmen und es hört draußen nicht auf zu regenen? Spielen ist bei solchem Wetter nur drinnen möglich. Indoorspielplätze haben diese Marktlücke schon längst erkannt. Hier befinden sich, geschützt vor Regen in einer Halle diverse Spielgeräte, die die Kinder nach Herzenslust ausprobieren können. Das MaxiMax in Magdeburg läd Kinder dazu ein stundenlang nach Lust und Laune herum zu toben. Die Eltern können ihrem Kind beim Spielen zuschauen. Das MaxiMax in Magdeburg bietet zum Glück eine Cafeteria, in dem man Kaffee und diverse Snacks kaufen kann. Leider ist der Ausflug in den Indoorspielplatz in Magdeburg nicht nur wegen den recht hohen Eintrittspreisen nicht ganz billig. Dafür kann ihr Kind im Indoorspielplatz in Magdeburg seinen natürlichen Bewegungsdrang ausleben und stundenlang herumtoben. [Erfahrungsbericht schreiben]
Wahrscheinlich nicht gerade der einfallsreichste Ausflugstip, aber bei Kindern sehr beliebt sind Fastfood Restaurants, wie McDonalds und Burger King. Die dort angebotenen Produkte sind leider nicht besonders gesund und allesamt, vom Cheeseburger über die Pommes bis zum Salat hin, extrem stark fett-, zucker- und kalorienhaltig. Dennoch sind Besuche in diesen Fastfood Kantinen als Ausflugsziel für Familien mit Kindern besonders beliebt. Das Kindermenü mit seinen Spielzeugen oder Sammelfiguren ist für Kinder toller als jeder normale Restaurantbesuch. Hier finden sie die Filialen von McDonalds und Co. in Magdeburg und Umgebung.
Für berufstätige Eltern mit schulpflichtigen Kindern sind die Schulferien wegen der Betreuung des Kindes wiederholt eine echte Herausforderung. Die Schulferien bieten aber gleichzeitig die Möglichkeit etwas gemeinsam mit seinem Kind, oder anderen Familien aus Magdeburg zu unternehmen. Hier finden sie die Ferientermine der kommenden Pfingstferien 2019 in Sachsen-Anhalt.